Arbeitskleidung bedrucken und besticken
Ein professionelles Erscheinungsbild für dein Unternehmen das ist es, was gute Arbeitskleidung bewirken kann. Bei Company Fits sorgen wir genau dafür. Nicht nur durch maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu deiner Markenidentität passen, sondern auch durch Arbeitskleidung mit deinem Firmenlogo oder Slogan. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Bedrucken und dem Besticken von Arbeitskleidung? Auf dieser Seite erklären wir es dir!
Was ist der Unterschied zwischen Bedrucken und Besticken von Arbeitskleidung?
Bedrucken und Besticken sind zwei unterschiedliche Methoden, um Logos auf Arbeitskleidung aufzubringen. In den folgenden Abschnitten erklären wir dir den Unterschied zwischen diesen beiden Techniken.
Arbeitskleidung bedrucken
Das Bedrucken von Arbeitskleidung ist eine kostengünstige und vielseitige Methode mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Dank verschiedener Drucktechniken können farbenfrohe Designs klar auf den Stoff aufgebracht werden. Diese Methode eignet sich für viele Arten von Kleidung, von klassischer Arbeitskleidung bis hin zu Werbetextilien.
Arbeitskleidung besticken
Das Besticken von Arbeitskleidung ist eine klassische Methode zur Veredelung. Mit Nadel und Faden wird das Logo direkt in den Stoff eingestickt für ein hochwertiges, langlebiges und edles Ergebnis, das nicht so schnell verblasst oder sich abnutzt.
Vorteile von bedruckter und bestickter Arbeitskleidung
- Professionelles Auftreten: Bedruckte oder bestickte Kleidung sorgt für ein repräsentatives Erscheinungsbild deiner Mitarbeiter.
- Langlebigkeit: Hochwertige Drucke und Stickereien bleiben lange schön für langanhaltende Freude an der Kleidung.
- Stärkung der Markenidentität: Logos und Slogans machen deine Marke sichtbar und einprägsam für Kunden.
- Steuerlich absetzbar: Das Firmenlogo auf der Kleidung hilft dabei, den geschäftlichen Zweck nachzuweisen.
Steuerliche Anforderungen an bedruckte/bestickte Arbeitskleidung
Arbeitskleidung kann in der Regel steuerlich abgesetzt werden vorausgesetzt, sie erfüllt bestimmte Bedingungen. Dazu zählt unter anderem:
- Die Kleidung muss mit mindestens einem sichtbaren Firmenlogo versehen sein.
- Das Logo muss eine Mindestfläche von 70 cm² pro Kleidungsstück aufweisen.
Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Blogbeitrag zur steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitskleidung.
Ob du dich für das Bedrucken oder das Besticken entscheidest, hängt ab vom Design, vom Kleidungsstück selbst und vom Einsatzzweck. Möchtest du mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch und erfahre, wie wir dich unterstützen können, mit deiner Arbeitskleidung Eindruck zu machen!