• Weltweiter Versand
  • Jahrelange Erfahrung
  • Einzigartige Designs
Kundenportal Login

Der Digitale Produktpass

Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette gewinnen in der Modebranche zunehmend an Bedeutung. Mit der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) möchte die Europäische Union Modeunternehmen dazu bewegen, mehr Einblick in die Lieferkette eines Produkts zu geben. Bei Company Fits beschäftigen wir uns kontinuierlich mit Innovationen und Weiterentwicklungen in der Produktion von Berufsbekleidung. Obwohl die EU den Produktpass erst ab 2027 verpflichtend macht, arbeiten wir bereits aktiv an der Umsetzung. Über unsere Fortschritte halten wir Sie gerne auf dem Laufenden und werden sie in diesem Themenbereich mit Ihnen teilen. Im nachfolgenden Text finden Sie bereits weitere Informationen zu diesem Thema.

Neuigkeiten:

In den vergangenen Monaten haben wir intensiv am Digitalen Produktpass (DPP) gearbeitet, um unseren Kunden noch mehr Transparenz in unserer Lieferkette zu bieten. Ab sofort enthält jede neue Produktion unserer Berufsbekleidung einen QR-Code im Etikett, der gescannt werden kann und zu einer Online-Plattform mit weiterführenden Informationen führt.

Möchten Sie mehr über den Digitalen Produktpass erfahren? Dann lesen Sie gleich weiter!

Was ist der Digitale Produktpass?

Der Digitale Produktpass ist eine umfassende Informationsquelle über die Herkunft, Materialzusammensetzung und den Herstellungsprozess eines Kleidungsstücks. Darüber hinaus enthält der DPP auch Angaben zu den Pflegehinweisen und dem Recyclingprozess. Diese Informationen sind über einen QR-Code zugänglich, der sich in der Regel im Pflegeetikett des Kleidungsstücks befindet.

Die Vorteile eines Digitalen Produktpasses für eine nachhaltige Bekleidungsindustrie

Die Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für uns als Hersteller als auch für unsere Kunden:

  • Transparenz & Bewusstsein: Der DPP ermöglicht den Nutzern einfachen Zugang zu allen Informationen über das Kleidungsstück und fördert automatisch ein stärkeres Bewusstsein für den Produktionsprozess sowie die damit verbundenen ökologischen und sozialen Auswirkungen.
  • Nachhaltigkeit: Mehr Wissen und Bewusstsein führen dazu, dass künftig vermehrt nachhaltige Entscheidungen getroffen werden, sowohl von uns als Hersteller als auch potenziell durch unsere Kunden.
  • Aktuelle Informationen: Die Online-Plattform, auf der die Informationen bereitgestellt werden, ist modular aufgebaut. So können Daten jederzeit ergänzt oder aktualisiert werden, wodurch der Informationsstand stets auf dem neuesten Stand bleibt.
  • Richtlinien und gesetzliche Anforderungen: Die im DPP enthaltenen Informationen können von Kunden genutzt werden, um den Anforderungen der CSRD-Richtlinie und des Green Deal gerecht zu werden. Es werden unter anderem Angaben zu CO₂-Emissionen, sozialen Bedingungen in der Produktion und zur Wiederverwendung von Rohstoffen gemacht.
  • Neue gesetzliche Regelung: Ab 2027 verpflichtet die EU alle Hersteller, in jedem Kleidungsstück einen DPP zu integrieren. Wir warten nicht bis dahin: Ab sofort ist in jeder neuen Kollektion ein QR-Code enthalten. Als Kunde von Company Fits sind Sie der Gesetzgebung also bereits einen Schritt voraus.

Die Zukunft des digitalen europäischen Produktpasses

So vielversprechend der Digitale Produktpass auch ist, bringt er auch Herausforderungen mit sich. Insbesondere die notwendige Zusammenarbeit zwischen allen Partnern in der Lieferkette, um korrekte und vollständige Informationen bereitzustellen. Darüber hinaus erfordert der DPP zuverlässige technologische Lösungen, und die EU wird klare Richtlinien entwickeln müssen, damit alle Bekleidungsunternehmen einheitliche und vergleichbare Informationen liefern können.

Mehr erfahren über den Digitalen Produktpass?

Kontaktieren Sie Anne!